Blog

Seeland, Broye, La Côte

Seeland, Broye, La Côte

Die Bodensonde: ein komplexes, aber nützliches Hilfsmittel

Seit einigen Jahren nutzt die HAFL Bodensonden, um den Wasserhaushalt im Boden laufend zu überwachen. Hier ein Überblick zur Funktionsweise dieser praktischen Geräte.

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Bewässerung in Trockenperioden – wie priorisiert man richtig?

Zunehmende Trockenheit fordert die Landwirtschaft heraus: Bewässert wird gezielt: je nach Empfindlichkeit der Kultur, Wachstumsphase und Speicherfähigkeit des Bodens.

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Die Nutzung von aufbereitetem Abwasser als Alternative für die landwirtschaftliche Bewässerung

Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser für die landwirtschaftliche Bewässerung kommt immer mehr ins Gespräch. Wie weit sind wir in der Schweiz?

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Züchtung für Trockenheits- und Hitzetoleranz bei Kartoffeln. Interview mit Dr. Juliane Renner, Züchterin bei EUROPLANT

Die Züchtung von Kartoffelsorten, die sowohl Hitzestress als auch Trockenheit widerstandsfähig sind, wird zunehmend entscheidend, um Ertrag und Qualität unter stressige Bedingungen zu sichern.

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Versalzung

Die Versalzung von Böden verringert die Erträge. In der Schweiz stammt sie von Salz, Dünger und Bewässerung. Pflanzen wie Mangold helfen, Böden zu entsalzen.

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Ein Pumpnetzwerk für Seewasser in der Region La Côte, welches vor 41 Jahrein gebaut wurde

Der SANE, 1975 gegründet, verwaltet die Bewässerung von 2000 ha und steht vor zukünftigen Herausforderungen zur Optimierung der Wassernutzung. Interview mit Herr Pasche, präsident vom SANE.

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Wasserrückhaltefähigkeit landwirtschaftlicher Nutzflächen verbessern

Die Wasserrückhaltefähigkeit von Böden beeinflusst das Pflanzenwachstum. Managementmaßnahmen wie reduzierte Bodenbearbeitung und organische Materialien verbessern sie und fördern die Bodengesundheit.

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Entwicklung der Niederschläge – Rückblick und Ausblick

Der Klimawandel verursacht längere Trockenperioden in der Schweiz. Eine verbesserte Wasserrückhaltefähigkeit der Böden könnte Ertragsausfälle in Trockenzeiten verringern.

Zum Eintrag

Seeland, Broye, La Côte

Regionale Bewässerungsbulletins

Regelmässige Bewässerungsbulletins in den Regionen Seeland, Broye und La Côte.

Zum Eintrag

Sie verwenden einen veralteten Browser:

Aktuelle Browser: Chrome Firefox Windows Edge Safari