Blog

Informationen zur Bewässerung und den Bewässerungsprojekten der HAFL Zollikofen.

Bewässerungsversuche der HAFL

Frühwarnsystem zur Trockenheit

Bis 2025 soll ein landesweites Warnsystem zur Trockenheit aufgebaut werden. Bereits heute profitierenLandwirte von technischen Hilfsmitteln wie dem HAFL-Pionierprojekt «Bewässerungsnetz».

Zum Eintrag

Bewässerungsversuche der HAFL

Die Kartoffeln mit Bewässerung kühlen?

Die hohen Temperaturen sind eine grosse Herausforderung für die Kartoffelbestände. Wenn die Zielkaliber noch nicht erreicht sind, stellt sich die Frage: Kann eine Bewässerung den Bestand kühlen?

Zum Eintrag

Bewässerungsversuche der HAFL

Wasserbilanz als Ergänzung zu den Bodensonden vom Bewässerungsnetz?

Zusammen mit dem Inforama Ins, dem Strickhof und dem LZSG Salez vergleichen wir die Messungen der Bodensonde mit dem Online-Tool der ALB Bayern.

Zum Eintrag

Kartoffeln

Soll ich mit der Bewässerung beginnen?

In den letzten Tagen ist der Wasserverbrauch in den meisten Parzellen angestiegen. Ein Blick ins Feld zeigt, weshalb die Kartoffeln so durstig sind und was sich für die Bewässerung ableiten lässt.

Zum Eintrag

Zürich

Die Bodensonden im Strickhof-Versuch in Humlikon

Gestern Abend wurde in Humlikon das erste Mal bewässert. Andreas Rüsch erklärt im Video, wie er die Bodensonden in seinem Versuch einsetzt.

Zum Eintrag

Bewässerungsversuche der HAFL

Speicher vielerorts wieder gefüllt

Der Regen in den letzten Tagen hat die Trockenheit in vielen Regionen entschärft. Wie viel und wie gut konnten die Böden das Wasser aufnehmen?

Zum Eintrag

Bewässerungsversuche der HAFL

So trocken wie im Juli 2019

Seit über einem Monat fiel in weiten Teilen der Schweiz kaum Regen. Wie trocken sind die Böden tatsächlich? Ist von der Winternässe noch etwas übrig?

Zum Eintrag

über die Messungen

Grafiken nutzen für Fortgeschrittene

Erklärungen zu häufigen Fragen zu den Sondengrafiken: Muss ich immer bei der Schwelle bewässern? Wie werden die Grafiken eingestellt und was bedeuten die Zahlen neben der farbigen Grafik?

Zum Eintrag

Ressourcenprojekt "Efficience Irrigation Vaud"

Mit der Hitze steigt der Wasserbedarf

Nach dem niederschlagsreichen Saisonstart steigt der Wasserbedarf der Kulturen an und die Punkte verfärben sich Richtung orange und rot. Zeit für einen Vergleich mit der letzten Saison.

Zum Eintrag

über die Messungen

Welche Informationen liefern die Grafiken?

Die Messungen der Bodensonden helfen, den optimalen Bewässerungszeitpunkt und die Bewässerungsmenge festzulegen.

Zum Eintrag

Bewässerungsversuche der HAFL

Gezieltere Bewässerung mit Bodensonden

SRF Tagesschau vom 31.7.2018

Zum Eintrag

Bewässerungsversuche der HAFL

Digital Wasser sparen

SRF Einstein vom 6. Dezember 2018

Zum Eintrag

Bewässerungsversuche der HAFL

Trocknet das Wasserschloss Schweiz aus?

SRF Doppelpunkt vom 6. November 2018

Zum Eintrag

Kartoffeln

Risiko für Zweitwachstum und Gefässbündelverfärbungen

Hohe Bodentemperaturen erhöhen das Risiko für Zweitwachstum und Gefässbündelverfärbungen

Zum Eintrag

Ressourcenprojekt "Efficience Irrigation Vaud"

Efficience Irrigation Vaud

Ressourcenprogramm im Kanton Waadt: 100 Betriebsleiter und 52 Bodensonden für eine effizientere Bewässerung.

Zum Eintrag

Sie verwenden einen veralteten Browser:

Aktuelle Browser: Chrome Firefox Windows Edge Safari